Alle Kategorien

Nachrichten

Home >  Nachrichten

Definition, Merkmale und Typen von PET-Blasformmaschinen PET

Jan 02, 2025

Was ist eine PET-Blasformmaschine?

Eine PET-Blasformmaschine (Polyethylenterephthalat) stellt Plastikflaschen und -behälter aus PET-Vorformlingen her. Mithilfe von Hitze und Luftdruck bringen diese Maschinen Vorformlinge in die gewünschte Form und sind daher für Branchen wie Getränke, Pharmazeutika, Körperpflege und Haushaltsprodukte unverzichtbar. PET-Blasformmaschinen werden für die Herstellung leichter, langlebiger und recycelbarer Behälter geschätzt, die den modernen Verpackungsanforderungen gerecht werden.

行业新闻1-图2.jpg

Hauptmerkmale von PET-Blasformmaschinen

1. Hohe Präzision: Gewährleistet gleichbleibende Qualität und genaue Flaschenabmessungen.

2. Energieeffizienz: Fortschrittliche Modelle minimieren den Energieverbrauch und maximieren die Leistung.

3. Geschwindigkeit und Produktivität: Kann bis zu 24,000 Flaschen pro Stunde produzieren.

4. Flexibilität: Erstellt eine Vielzahl von Flaschengrößen und -formen.

5. Umweltfreundlichkeit: Unterstützt nachhaltige Praktiken durch Recyclingfähigkeit und reduzierten Materialabfall.

Arten von PET-Blasformmaschinen

1. Spritz-Streckblasformmaschinen (ISBM)

·Kombiniert Spritzguss und Blasformen zur Herstellung hochtransparenter, robuster Flaschen. Wird häufig für Wasser-, Limonaden- und Kosmetikbehälter verwendet.

2. Extrusionsblasformmaschinen (EBM)

· Verwendet einen geschmolzenen Kunststoffschlauch (Vorformling) und Luftdruck, um Formen zu formen. Ideal für Spezialbehälter, die komplizierte Designs erfordern.

3. Rotationsblasformmaschinen

·Kontinuierlicher Betrieb für Hochgeschwindigkeits-Massenproduktion. Geeignet für Getränke wie Wasser und Erfrischungsgetränke.

4. Lineare Blasformmaschinen

·Verarbeitet Vorformen in einer linearen Anordnung und bietet Flexibilität für die Produktion mittlerer Größenordnung.

Komponenten einer PET-Blasformmaschine

1. Vorformling-Zuführung: Lädt Vorformlinge in die Maschine.

2. Heizeinheit: Erwärmt Vorformlinge zum Formen.

3. Streck- und Blaseinheit: Formt Flaschen durch Streckung und Luftdruck.

4. Form: Definiert die endgültige Form der Flasche.

5. Kontrollsystem: Gewährleistet präzisen Betrieb und Echtzeitüberwachung.

Vorteile von PET-Blasformmaschinen

1. Kosteneffizienz: Reduziert die Materialkosten durch leichte Flaschen.

2. Haltbarkeit: Produziert stoßfeste Flaschen für verschiedene Anwendungen.

3. Anpassung: Passt sich verschiedenen Designs und Größen an.

4. Hoher Durchsatz: Ermöglicht eine konsistente Hochgeschwindigkeitsproduktion.

Schlussfolgerung

PET-Blasformmaschinen sind die treibende Kraft moderner Verpackungen, da sie Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit bieten. Kontinuierliche Weiterentwicklungen

Newsletter
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht bei uns